Die Post war da
So viele Berufe
Liebe Kinder,
zur Zeit können ja ganz viele eurer Eltern nicht zu ihrer Arbeit gehen und ihr nicht in die Kita kommen...ihr wisst schon... wegen dem Coronavirus. Habt ihr denn eigentlich eine Ahnung was Mama und Papa arbeiten? Jetzt ist doch eine gute Gelegenheit mal genau zu fragen. Was tun eure Eltern genau und wie nennt sich der Beruf? Passend dazu habe ich mit den Kindern der Notbetreuung ein neues Kamishibai-Lied gesungen und für euch aufgenommen. Wenn euch ein toller Beruf einfällt, vielleicht der von Mama oder Papa, malt auf einem A3 Blatt den Beruf und alles was dazu passt auf, damit wir ihn in unserem Kamishibai-Lied zeigen und besingen können.
Viel Spaß beim anschauen, mitsingen und selbst gestalten!
Eure Henriette
Post für die Libellen
Hallo ihr lieben Libellen,
Montag, Dienstag, Mittwoch, ja welcher Tag ist heute eigentlich? Kommt ihr damit auch zur Zeit immer so durcheinander? Was könnte euch denn dabei helfen, herauszufinden, welcher Tag heute ist? Ja genau! Ein Wochentag-Kalender. Bastelt euch doch einfach selber einen. Findet bestimmte Symbole oder Bilder, welche zu den einzelnen Wochentagen passen. Dann stellst du den Kalender jeden Morgen um einen Tag weiter und er zeigt dir an, welcher Wochentag heute ist.
Wisst ihr noch, was wir an den einzelnen Tagen in der Kita machen? Überlegt einmal... oder habt ihr zu Hause etwas, was ihr jede Woche gleich macht? Vielleicht ist der Montag bei euch der "Nudel-ess-Tag" oder macht ihr am Mittwoch immer eine Radtour? Damit könnt ihr auch den Kalender füllen.
Hier sind Beispiele, welche unsere Rituale aus der Kita einbeziehen:
Montag: Spielzeugtag. Auch zu Hause kannst du dir ein Spielzeug aussuchen, welches dich den ganzen Tag begleitet.
Dienstag: Heute ist Turntag! Wie sieht es zu Hause mit ein paar Hampelmännern und -frauen, Purzelbäumen oder Hoch- und Weitsprüngen aus? Dir fallen bestimmt noch viele andere Sportübungen ein!
Und nicht zu vergessen: die Bücherei. Muss deine kleine Bücherei vielleicht mal wieder aufgeräumt werden? Die Bücher lassen sich zum Beispiel nach Größe oder Farbe sortieren.
Mittwoch: Tag der offenen Tür. Lade doch Mama, Papa oder deine Geschwister heute in dein Zimmer ein oder helfe in der Küche.
Donnerstag: Das klingt nach Musik! Heute wird getanzt, gesungen und gelacht! Womit kannst du zu Hause musizieren?
Freitag: Freitag bedeutet? Na, kommst du noch drauf? Ganz genau! Picobello-Tag ist heute! Wissen Mama und Papa eigentlich, was das bedeutet? Erkläre es ihnen doch mal. Heute wird alles picobello aufgeräumt.
Habt ihr nun ein paar Ideen für euren eigenen Wochentag-Kalender?
Unten findet ihr noch ein Bild von einem Blankokalender.
Und hier sind noch ein paar Spiel-, Mal- und Rätselideen, welche an jedem Tag funktionieren:
Wie wäre es mit Fehler-Rätselbilder?
Mögt ihr Einhörner, Gespenster oder Dinosaurier? Dann ist das genau das richtige für euch!
Oder doch lieber ein Mandala?
Hier ist ein schönes Sommermotiv! Oder male selber eins.
Kannst du Zahlen lesen oder übst es gerade? Hier ist etwas für dich!
Malen nach Zahlen! Eine Rakete oder doch lieber ein Stern?
Und hier ist noch ein Tischspiel für dich und die ganze Familie zum selber basteln!
All diese Vorlagen findet ihr unten im Download-Bereich.
Viele liebe Grüße,
Benn und Anna
Downloads der Libellen
bilderraetsel-fehlersuchbild-einhorn.pdf (294,1 KiB)
fehlerbild-fuer-kinder-Bauernhof-mit-tieren.pdf (853,2 KiB)
fehlersuchbild-dinosaurier.pdf (844,5 KiB)
fehlersuchbild-mit-10-fehlern-gespenst-im-turm.pdf (2,0 MiB)
Post für die Grashüpfer
Hallo liebe Grashüpfer!
Post für die Hummeln
Hallo liebe Hummeln und Hummeleltern!
Der Regen und die Sonne haben euch bestimmt ordentlich wachsen lassen, so wie die vielen Blumen in der Natur. Wir sind so gespannt wie groß ihr schon seid und was ihr alles Neues könnt. Bis wir uns wieder sehen, haben wir für euch ein paar schöne Spielideen hier aufgeschrieben.
Los geht`s!
Wenn der Igel erwacht
In dieser kleinen Geschichte vom Igel erfahren die Kinder was Tiere nach dem Winterschlaf tun. Zusätzlich könnt ihr die kleine Erzählung als Streichel- oder Massagegeschichte nutzen. Ganz unten findet ihr die Geschichte auch als Download.
Unser Tipp
Nutzt die Geschichte als Streichelgeschichte für die Kleinsten und rollt immer, wenn der Igel erwähnt wird, mit einem Igelball über den Rücken des Kindes. Wenn die Sonne wärmt, legt dem Kind die flache Hand auf. Wenn der Igel sich bewegt, tippt mit vier Fingern auf den Rücken und die Amsel lässt sich gut mit beiden Händen sanft von der Wirbelsäule nach außen streichend, darstellen. Käfer, Wurm und Raupen stellt ihr durch tippeln mit den Fingern da.
Nun ist alles klar? Dann kann es ja losgehen!
Die Geschichte des Igels
Als die ersten warmen Sonnenstrahlen den Laubhaufen aufwärmen, indem der kleine Igel den Winter verbracht hat, schlägt er die Augen auf. Die Blätter sind feucht von dem Schnee, der noch vor wenigen Tagen das ganze Land zugedeckt hat. Doch jetzt ist er weg und der kleine Igel kann endlich aus seinem Winterlager herauskriechen.
Mit seiner Schnauze schiebt er das Laub beiseite. Die Sonne blendet ihn und er muss blinzeln. „Guten Morgen“, sagt er, als er die Amsel entdeckt, die gerade einen Regenwurm aus der Erde zieht.
„Guten Morgen“, trällert die Amsel zurück. „Na, hast du endlich ausgeschlafen?“ Sie flattert mit ihren Flügeln und erhebt sich in die Luft.
„Ja. Jetzt kann es wieder losgehen.“ Da knurrt sein Magen. „Ich habe einen riesigen Hunger!“, ruft er ihr noch zu.
„Die Erde ist feucht. Käfer, Raupen und Würmer sind schon unterwegs. Da wirst du bestimmt was Feines zum Fressen finden“, ruft sie noch von weitem. Dann ist sie verschwunden.
Der kleine Igel schnuppert. „Wie gut die frische Luft riecht“, murmelt er und tappst weiter. Er streckt seine Stacheln in die Luft. An einer seiner Igel Spitzen ist ein Blatt hängen geblieben. Das sieht jetzt aus, als nehme er ein Stückchen seiner Winterdecke mit. Der kleine Igel grinst. Da entdeckt er schon den Käfer, der vor ihm über die Wiese krabbelt. Schnell schnappt er zu. „Hmmm, lecker.“
Und er findet weiter: einen Regenwurm, zwei Laufkäfer, eine dicke Raupe. Jetzt bin ich aber satt. Richtig zufrieden legt er sich unter einen Baum, in einen dichten Grashaufen, um sich auszuruhen. Die Sonne wärmt ihm den Rücken und nach einer kurzen Pause geht er weiter. Er möchte unbedingt eine Igel Frau finden.
Ende
Haben die Kinder es genossen? Bestimmt!
Wenn ihr mal etwas anderes ausprobieren wollt,ist Zaubersand eine Super Idee. Er klebt nicht und hinterlässt keine Spuren. Außerdem kann mit dem Sand super geformt werden, da er länger hält als normaler Sand. Dafür braucht ihr:
- 960g Mehl
- 120ml Öl (Sonnenblumenöl oder Baby öl)
- Lebensmittelfarbe, flüssig (bei Bedarf)
- Gebt das Mehl und das Öl in eine große Schüssel.
- Verknetet dann die Zutaten zu einer ordentlichen Masse. Falls euch die Masse zu fest oder zu dünn ist, gebt noch etwas Mehl oder Öl hinzu.
- Wenn ihr farbigen Zaubersand haben möchtet, gebt nun noch etwas von der flüssigen Lebensmittelfarbe hinzu. Je mehr Farbe ihr dazugebt, desto intensiver wird die Färbung des Sandes!
- Verknetet nochmal alle Zutaten miteinander. Dann ist euer Zaubersand auch schon fertig!
Viel Spaß mit unseren Ideen!
Franzi,Amira&Venja